Sicherheit

Einbruchschutz rund um Ihr Zuhause in Langenhagen

Zufriedene Frau mit Kopfhörern | #294563298 / © StockPhotoPro / stock.adobe.com

"Wirksamer Einbruchschutz schenkt mir Ruhe und Gelassenheit."

Ein Einbruch in den eigenen Wohnraum ist für viele Menschen ein traumatisches Erlebnis. Oft wiegt dabei der Verlust des Sicherheitsgefühls oder die Verletzung der Privatsphäre schwerer als der materielle Schaden. Psychische Belastungen können die Folge sein, unabhängig vom Alter der Betroffenen.

Ihr Zuhause sollte jederzeit ein sicherer Rückzugsort sein. Dennoch ist vielen nicht bewusst, dass bei Standardfenstern ohne spezielle Sicherheitsbeschläge das Aushebeln des Flügels oft in wenigen Sekunden gelingt. Mit geeigneten Schutzmaßnahmen, insbesondere an der Fassade, lässt sich dieses Risiko erheblich reduzieren.

Die Kriminalstatistik zeigt, dass in Deutschland alle zwei Minuten ein Einbruch verübt wird. Besonders häufig verschaffen sich Einbrecher über Terrassentüren Zugang, da diese weniger einsehbar sind als Haustüren.

Etwa 70 % der Einbrüche erfolgen durch das Aushebeln des Fensterflügels – nicht durch das Einschlagen der Scheibe.

Besonders wichtig sind gesicherte Fenster, Fenstertüren und Haustüren, um Ihr Zuhause zuverlässig vor Einbrüchen zu schützen.

Alle einbruchshemmenden Bauelemente aus einer Hand

Wählen Sie für Ihr Zuhause nur hochwertige Sicherheitslösungen. Wir bieten alles, was Sie benötigen, um Ihr Zuhause in Langenhagen und Umgebung sicherer zu machen:

  • Einbruchhemmende Türen
  • Einbruchhemmende Fenster
  • Fenster- und Türenverriegelungen
  • Sicherheitsrollladen
  • Nachrüstung Ihrer bestehenden Fenster und Türen

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Zufriedene Frau auf dem Sofa | © Pixel-Shot | istockphoto.com | #821391445

Schützen Sie Ihr Zuhause mit den Baumgarte-Praxistipps:

  • Sichern Sie schwer einsehbare Zugänge zum Haus wie Kellertüren, Terrassentüren, Nebeneingangstüren und rückseitige Erdgeschossfenster mit zusätzlichen einbruchhemmenden Maßnahmen.
  • Einbruchhemmende Fensterbeschläge in Kombination mit abschließbaren Fenstergriffen bieten einen deutlich besseren Schutz gegen Einbruchsversuche.
  • Mechanische Zusatzsicherungen erschweren das unbefugte Hochschieben und Herausziehen von Rollläden.
  • Einbrecher meiden beleuchtete Bereiche. Bewegungsmelder, die Außenleuchten aktivieren, wirken abschreckend – insbesondere, wenn Nachbarn sensibilisiert sind und bei unerwartetem Licht reagieren. Empfehlenswert sind Bewegungsmelder an Eingangsbereichen, Nebeneingangstüren und Zugangswegen.
  • Bei Türen mit Glasfüllung sollte der Schlüssel niemals von innen stecken gelassen werden.
  • Schließen Sie alle Türen und Fenster sorgfältig, selbst bei kurzer Abwesenheit. Außentüren sollten immer doppelt abgeschlossen und nicht nur zugezogen werden. Fenster, Balkon- und Terrassentüren sollten immer vollständig geschlossen und nicht gekippt sein.
  • Verstecken Sie Ihre Schlüssel nicht im Außenbereich! Die üblichen Verstecke wie Fußmatten, Blumentöpfe oder Türrahmen sind Einbrechern längst bekannt. Hinterlegen Sie Ersatzschlüssel stattdessen bei einer vertrauenswürdigen Person in der Nachbarschaft.

Die Widerstandsklassen

Widerstandsklassen definieren den Einbruchschutz von Fenstern und Türen und geben an, wie lange diese einem Einbruchsversuch standhalten können. Sie reichen standardmäßig von 1 bis 3, und werden mit "RC" bezeichnet (engl. resistance class).

RC Beschreibung Widerstandszeit Einsatzempfehlung
1N Bauteile der RC 1N bieten grundlegenden Schutz vor Aufbruchsversuchen mit körperlicher Gewalt, wie Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf, Hochschieben und Herausreißen. Dieser Schutz richtet sich hauptsächlich gegen Vandalismus. Es gibt keine speziellen Anforderungen an die Verglasung. keine manuelle Prüfung Grundsicherung: Wohnungseingangstüren mit geringer Einbruchhemmung
2N Einbrecher setzen einfaches Hebelwerkzeug wie Schraubendreher und Keile ein. In dieser Klasse gibt es keine Anforderungen an die Verglasung. 3 Minuten Standardsicherheit: Wohnungseingangstüren, Haustüren und Fenster mit normalem Risiko
2 Der Täter versucht, das verschlossene und verriegelte Bauteil mit einfachen Werkzeugen aufzubrechen. Bei der Prüfung wird auch die einbruchhemmende Sicherheitsverglasung berücksichtigt. 3 Minuten Standardsicherheit: Wohnungseingangstüren, Haustüren und Fenster mit normalem Risiko
3 Der Täter setzt zusätzlich einen zweiten Schraubendreher und einen Kuhfuß ein, um das verschlossene und verriegelte Bauteil zu öffnen. Die Verglasung muss einbruchhemmendes Sicherheitsglas nach EN 356 erfüllen. 5 Minuten Erhöhte Sicherheit: Wohnungseingangstüren, Haustüren und Fenster mit hohem Risiko.

Einbruchhemmende Fenster

Fenster gehören zu den anfälligsten Bereichen eines Hauses. Ein gekipptes Fenster ist in wenigen Sekunden geöffnet, und auch einfach verschlossene Fenster bieten nur geringen Schutz. Achten Sie bereits beim Kauf neuer Fenster auf die Widerstandsklassen oder lassen Sie sich von einem Einbruchschutz-Experten zu Nachrüstungen beraten.

Einbruchhemmende Fenster mit einem geeigneten Sicherheitsbeschlag können Einbruchsversuche in den meisten Fällen effektiv verhindern.

Bereits Bauteile mit Widerstandsklasse RC 2 bieten einen hohen Schutz und widerstehen Einbruchversuchen zuverlässig. Dabei sind alle Komponenten – Profil, Beschlag und Verglasung – gemäß DIN-Normen mit einbruchhemmenden Eigenschaften ausgestattet.

Besonders effektive Sicherheit bieten Pilzkopfzapfen, die als robuste Verriegelungspunkte eine bewährte mechanische Einbruchhemmung darstellen.

Je mehr dieser Verriegelungspunkte ein Sicherheitsfenster besitzt, desto mehr Widerstand leistet es – oft genug, um den Einbruchversuch zu vereiteln.

Hier geht's zu unseren Fenstern

Einbruchversuch am Fenster mit Brechstange

Fensterverriegelungen

Zusätzlich zur inneren Sicherheit an den Fensterbeschlägen empfehlen wir die Anbringung von physischen Verriegelungen an Fenstern. Diese lassen sich auch bei alten Fenstern problemlos nachrüsten. Selbst wenn ein Fensterbeschlag aufgehebelt wurde, kann es so nicht direkt durch einfaches drehen des Griffs geöffnet werden.

Fenstersicherungen stellen neben dem Einbruchschutz auch eine extra Barriere für kleine Kinder dar: für ein ruhiges Gefühl Zuhause, auch wenn Sie mal nicht im Raum sind.

  • Abschließbare Fenstergriffe
  • Zusatzschloss an der Scharnierseite
  • Fenster-Panzerriegel
  • Fenstergitter
  • Automatische Smartverriegelungen

Türverriegelungen

Wussten Sie, dass es heutzutage neben der klassischen "Türkette" noch deutlich wirksamere Verriegelungen für Ihre Haustür gibt? Moderne Türsicherungen fügen sich außerdem eleganter ins Gesamtbild von Haustüren und Wohnungstüren ein.

Hier geht's zu unseren Türen

Die meisten Sicherheitsmaßnahmen für Türen lassen sich problemlos bei bestehenden Türen nachrüsten:

  • Schutzrosetten
  • Tür-Zusatzschlösser
  • Scharnierseitensicherung
  • Panzerriegel
  • Elektronischer Türspion und Türsprechsysteme

Neben mechanischen Lösungen bieten auch elektronische Schlösser und die Einbindung in Ihr Smarthome wirksame Möglichkeiten bei der Einbruchhemmung.

Smarte Türschlösser verriegeln zusätzlich von selbst, und lassen sich ganz einfach per Knopfdruck von der Couch aus bedienen. Die Sicherheitsexperten bei Baumgarte in Langenhagen beraten Sie gerne!

Sicherheitshaustüren und Sicherheitswohnungstüren für Langenhagen

Einfache Nachrüstung für mehr Sicherheit

Aus Bequemlichkeit wird die Haustür beim Verlassen oft nur zugezogen. In diesem Zustand lässt sie sich jedoch innerhalb weniger Sekunden mit einer Kreditkarte oder einer ähnlichen Plastikkarte öffnen – ein leichtes Spiel für Einbrecher.

Hochwertige Sicherheitshaustüren bieten hier einen entscheidenden Vorteil: Sie verriegeln sich automatisch beim Zuziehen und gelten auch für die Versicherung als verschlossen. Nach der Basisverriegelung mit dem Schlüssel sorgen zusätzliche Bolzen dafür, dass die Tür besonders dicht schließt und nur ein minimaler Spalt bleibt. Integrierte Stahlhaken erschweren zudem das gewaltsame Auseinanderdrücken von Türblatt und Rahmen.

Ist Ihre Wohnungstür ein Sicherheitsrisiko?

Doch nicht nur Einfamilienhäuser sind das Ziel von Einbrechern: auch Mehrfamilienhäuser, bei denen die Hauseingangstür nicht abgeschlossen wird, bieten oft eine günstige Gelegenheit. Wohnungstüren sind manchmal veraltet und die Türschlösser schließen durch Abnutzung nicht mehr komplett. Gleichzeitig sind die Korridore oft unbeobachtet, besonders tagsüber.

Eine neue Sicherheits-Wohnungstür bietet hier viele Vorteile: Sie sichert Ihre Wohnung gegen Einbruchversuche und dichtet gleichzeitig Ihre Wohnung gegen Lärm, Zugluft und Kälte aus dem Treppenhaus ab. Der Austausch einer Wohnungstür ist oft unkompliziert, und das Erscheinungsbild lässt sich an den Stil des Hauses anpassen. Alternativ können Sie auch eine bestehende Wohnungstür mit einbruchhemmenden Schlössern und Riegeln nachrüsten.

Hier geht's zu unseren Wohnungseingangstüren

Nahansicht Innentüren | #172159077 | ©schulzfoto | stock.adobe.com

Gerne prüfen wir vor Ort, welche Sicherheitsnachrüstungen sich für Ihre Fenster und Türen am besten eignen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!

Stabile Materialien, Hochschiebesicherung und Smart-Home-Einbindung: Rollladen unterstützen effektiv Ihren Einbruchschutz!

Sicherheitsrollladen

Fenster und Terrassentüren sind die Hauptangriffspunkte bei Einbrüchen. Neben den üblichen Beschlagssicherungen lassen sich diese Zutrittspunkte auch effizient mit Rollladen sichern. Der praktische Sonnenschutz ist bei vielen Fenstern und Balkontüren bereits enthalten - doch herkömmliche Rollläden bieten meist nur einen begrenzten Schutz.

Anders sieht es bei speziellen Sicherheitsrollläden aus: Diese bestehen meist aus besonders robustem Aluminium oder Edelstahl und bilden in Kombination mit einbruchhemmenden Fenstern eine wirkungsvolle Barriere gegen unerwünschte Zugriffe. Der doppelte Schutz schreckt Täter ab und erhöht die Widerstandskraft gegen gewaltsames Eindringen erheblich.

Aluminium und Edelstahl erfüllen höchste Anforderungen an Stabilität, Langlebigkeit und Sicherheit. Ergänzt durch patentierte Konstruktionen und präzise Fertigungstechniken entstehen Produkte, die nicht nur zuverlässig schützen, sondern sich auch optisch harmonisch in jede Fassade integrieren lassen. Achten Sie beim Kauf von Sicherheitsrollladen darauf, dass die Hersteller durch unabhängige Prüfinstitute zertifiziert wurden und welche Widerstandsklassen die Rollladen erfüllen – ein Beleg für ihre nachgewiesene Schutzwirkung.

Hier geht's zu unseren Rollladen

Die Baumgarte GmbH berät Sie gerne persönlich in Hannover und Umgebung zu den verfügbaren Sicherheitsmaßnahmen.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns von Ihnen zu hören.

nach oben

Baumgarte GmbH auf Social Media

Jetzt folgen und auf dem Laufenden bleiben: